Aschaffenburger Weihnachtsmarkt
Montag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 21 Uhr.
Festlich geschmückte Weihnachtsstände im Schein funkelnder Lichterketten kündigen den alljährlichen Aschaffenburger Weihnachtsmarkt an. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, Reibekuchen und Rostbratwürsten liegt in der Luft und lädt zum vorweihnachtlichen Bummel vor malerischer Schlosskulisse ein. Überdimensionale Weihnachtspyramiden und Nussknacker begrüßen die Besucher aus der gesamten Region. Mit Krippenzubehör, Kerzen und Gläsern, Kunsthandwerk und Geschenkartikeln gibt es nahezu all das zu kaufen, was die Herzen in der Adventszeit höher schlagen lässt. Eine Weihnachtskrippe im fränkischen Stil mit lebensgroßen Holzfiguren ist der Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes und allabendlicher Ort eines umfangreichen Rahmenprogramms. Auf die kleinen Besucher warten auf dem Weihnachtsmarkt ein großes und kleines Kinderkarussell, Kinder-Riesenrad und Eisenbahn.
Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg,
Schloßplatz 1, 63739 Aschaffenburg.
Schlossplatz und Schlosshof
Adventswochenenden Freitag-Sonntag
Weihnachtsstadt und Weihnachtsmarkt Bad Homburg
In der Weihnachtszeit erleben Sie Bad Homburg stimmungsvoll geschmückt in festlichem Glanz. Vor dem Kurhaus lädt Sie das Stadl zum Feiern ein und an den Wochenenden freut sich der Romantische Weihnachtsmarkt auf Ihren Besuch. Außerdem gibt es bis in den Januar hinein die Möglichkeit, vor der romantischen Kulisse des Kaiser-Wilhelms-Bads, mitten im Kurpark, Schlittschuh zu laufen. Der Eiswinter lockt dort auch mit Eisstockschießen.
Weihnachtsmarkt
Vor der prachtvollen Kulisse des Landgrafenschlosses mit dem Weißen Turm stehen die Buden des Weihnachtsmarktes, der an allen Adventswochenenden Freitag ab 15, Samstag und Sonntag von 12 bis 21 Uhr seine Türen öffnet. Einzigartig ist die große, handgeschnitzte Krippe und bei den Kindern besonders beliebt ist die Dampfeisenbahn auf dem Schlosshof.
Zwischen Salinenplatz und Untertor
7.10. & 8.12.2019Der diesjährige Weihnachtsmarkt wartet mit einer bunten Palette an kunsthandwerklichen und kulinarischen Genüssen auf seine Gäste.
Weihnachtliches Flair wird wie immer von zahlreichen Musikern geschaffen, die, von Blasmusikkapellen über Kindergruppen bis hin zu Alphornbläsern, weihnachtliche Weisen vortragen werden. Schöne Weihnachtsbäume, ein riesiger Adventskranz und die festliche Weihnachtsbeleuchtung sorgen in der historischen Altstadt für die richtige Stimmung.
Beginn des Marktes ist am Samstag um 11 Uhr. Zur offiziellen Eröffnung um 14 Uhr auf dem Salinenplatz ist jeder herzlich eingeladen.
„Bummeln Sie durch die vielen Verkaufstände und genießen Sie die weihnachtliche Stimmung mit dem Duft nach Glühwein und Lebkuchen in der Altstadt von Bad Orb am Samstag bis 21 Uhr“ lädt Michael Plagemann, Vorsitzender der Werbegemeinschaft alle herzlich ein. Und: „Folgen Sie dem Orber Nachtwächter auf seinen Rundgang durch die Altstadt am Samstag, beginnend um 17 Uhr am Marktplatz“.
Am Sonntag beginnt der Weihnachtsmarkt um 11 Uhr mit seinem bunten Treiben. Auch am Sonntag startet der Nachtwächter um 17 Uhr am Marktplatz und erzählt von „Criminalistischem“ und Bränden. Die Nachwächtertour endet jeweils mit einem zünftigen Umtrunk in einer Gefängniszelle im Obertorturm.
Aufgepasst Kinder, am Marktplatz steht ein Hexenhäuschen neben der großen Weihnachtstanne. Dort kann es euch durchaus passieren, Hänsel und Gretel leibhaftig zu begegnen. Die beiden sind so froh, der Hexe entkommen zu sein, dass sie über 2000 Lebkuchen verteilen.
Romantischer Hüttenzauber am zweiten Advents-Wochenende Bad Soden
Weihnachtskrippe, Streichelzoo, Posaunenklänge und der Duft von gebrannten Mandeln: Das sind die Zutaten des romantischen Bad Sodener Weihnachtsmarkts im Alten Kurpark - jeweils am zweiten Advents-Wochenende im Dezember.
Neben Weihnachtsschmuck, Bratwurst und Glühwein werden an den rund 90 traditionellen Holzhütten Weihnachtsgeschenke und Kulinarisches aller Art angeboten. Und für die Kinder gibt es auch eine Überraschung: Der Weihnachtsmann und seine beiden Engel kommen zu Besuch ins Badehaus!
Rund um das Darmstädter Residenzschloss empfängt der Darmstädter Weihnachtsmarkt jedes Jahr seine BesucherInnen. Mit Lichterglanz, Kunsthandwerk und dem Duft nach gebrannten Mandeln und Glühwein, versetzt er Groß und Klein in Weihnachtsstimmung und lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Ein besonderes Highlight sind in jedem Jahr die Stände aus Darmstadts Partnerstädten, mit ihren internationalen Spezialitäten.
Die traditionelle Eröffnung des Darmstädter Weihnachtsmarktes findet am 25. November 2019 statt.
Am Freitag, den 29. November haben die Geschäfte der Innenstadt beim Late-Night-Shopping "Feuer & Eis" bis 22 Uhr geöffnet. Die BesucherInnen können sich von eisigen Lichtzipfeln, spektakulären Feuershows und der Modellage von Eisskulpturen faszinieren lassen.
Im Jahr 2019 öffnet der Eltviller Weihnachtsmarkt zum 38. Mal wieder am 2. Adventwochenende seine Pforten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Schloss/Marktplatz
4 Adventswochenenden, Freitag-Sonntag
Erbacher Schlossweihnacht
Jedes Jahr vor Weihnachten zieht es viele Menschen aus nah und fern in die Kreisstadt Erbach. Denn wenn die Adventszeit beginnt, präsentiert sich die Erbacher Schlossweihnacht wieder mit geschmückten Buden und einem festlichen Lichtermeer. Rund 60 verschiedene Stände und einer der größten Weihnachtsbäume Deutschlands vor dem Schloss sorgen für eine beeindruckende Atmosphäre. Werfen Sie einen Blick in das Programm.
Weihnachtsmarkt Fulda - Ein Weihnachtstraum
Weihnachten mit allen Sinnen erleben und genießen: Das bietet der Fuldaer Weihnachtsmarkt mit seinem traditionellen Angebot, dem Gourmet- und Regionalmarkt, Mittelalterlichem Weihnachtsdorf, Budenzauber, Kinderweihnachtsland sowie dem Winterwald.
Erleben und genießen Sie den typischen Weihnachtsduft von Glühwein, Maronen und Lebkuchen. Lauschen Sie besinnlichen Weihnachtskonzerten beim täglich wechselnden Bühnenprogramm in den Abendstunden, treffen Sie unsere Weihnachtsengel oder singen Sie mit dem Nikolaus. Zauberhaft illuminierte Straßen, liebevoll geschmückte Stände und Schaufenster laden zum Einkaufen, Entspannen und Verweilen ein.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt ist geprägt durch seine Individualität, Einzigartigkeit und Vielfältigkeit. Vom 25. November bis 23. Dezember verwandelt sich das barocke Fulda tägl. von 11:00 bis 20:00 Uhr in einen Weihnachttraum.
St. Nikolausmarkt 2019 Heusenstamm
Der traditionelle Heusenstammer St. Nikolausmarkt findet immer am zweiten Adventwochenende, in diesem Jahr also am 7. und 8. Dezember statt.
Wie in den vergangenen Jahren soll an über 120 Ständen, beginnend am Torbau über den Kirchplatz durch die Schlossstraße, im Innenbereich des Schlosses bis zum historischen Bannturm, ein vielfältiges Warensortiment aus überwiegend selbst hergestellten Artikeln - passend in die Vorweihnachtszeit - präsentiert und zum Verkauf angeboten werden. Der Verkauf von Speisen und Getränken bleibt hauptsächlich Heusenstammer Vereinen vorbehalten. Ausnahme ist die Marktanlieger-Gastronomie sowie Heusenstammer Bäcker- und Metzgereibetriebe.
An den ersten drei Advent-Wochenenden findet der große historische Weihnachtsmarkt in einem einmaligen Ambiente und in allen Räumen der Burg statt.
Vor der Burg gibt es einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt mit vielen Handwerkern, Händlern, dem heil. Nikolaus mit seinem Engel, der die Kinder beschenkt und vielen Menschen in historischer Gewandung oder in Rüstung zu bewundern.
Um 17 Uhr ist ein lebendiges Krippenspiel mit Maria, Joseph und dem Christuskind, mit dem Esel, mit mittelalterlichen Musikanten und dem Erzähler der Weihnachtsgeschichte, mit den Hirten und den Schafen zu sehen.
In den Innenräumen der Burg laden Kunsthandwerker zum Geschenke kaufen ein und für den Gaumen sorgen Knoblauch-, Dinnerle- und Fladenbäcker, die historische Stauferküche und Kaffee und Kuchen in den Rieneckschen Gemächern.
Es gelten die normalen Eintrittspreise der Burg - kein extra Eintritt.
Adventsmarkt Hofheim
Die der Vorweihnachtszeit eigene Stimmung können die Besucherinnen und Besucher des Hofheimer Adventsmarktes jeweils am 2. Adventswochenende erleben. Dann nämlich findet der Markt vor der historischen Kulisse der Turmzeile auf dem Parkplatz „Am Untertor“ statt.
Über 60 Teilnehmer, darunter Schulen, Vereine, Gewerbetreibende und Hobbykünstler bieten eine attraktive Vielfalt von Geschenkideen, Speisen und Getränken an. Orchester und Chöre sorgen an beiden Tagen für die Einstimmung zum Weihnachtsfest. Ein Kinderkarussell dreht sich für die kleinen Gäste. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 12.00 Uhr bis längstens 22.00 Uhr.
Wenn tausende Lichter die romantische Fachwerkkulisse der Hexenturmstadt funkeln lassen, wird die Vorweihnachtszeit in Idstein mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt eingeleitet. Die weihnachtlich dekorierte Altstadt und die liebevoll geschmückten Holzhütten laden zum Bummeln und Verweilen ein. Verschiedene örtliche Musikgruppen werden weihnachtliche Töne erklingen lassen.
Am zweiten Dezemberwochenende können Sie sich von einem reichhaltigen kulinarischen Angebot und zahlreichen Waren für den Gabentisch verzaubern lassen.
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, den 6. Dezember um 17.00 durch Bürgermeister Christian Herfurth. Am Samstag, den 7. Dezember können Sie bereits ab 11.00 Uhr den Weihnachtsmarkt durchstöbern und die kleinen Besucher eine der drei Vergnügungsattraktionen ausprobieren. Diese erwarten Sie auf dem Löherplatz und dem Marktplatz sowie auf den König-Adolf-Platz. An beiden Tagen schließt der Weihnachtsmarkt um 22.00 Uhr um Sie am Sonntag, den 8. Dezember ab 11.00 Uhr wieder zu empfangen. In der Stadthalle können Sie sich am Samstag und Sonntag eine Modelleisenbahn-Ausstellung ansehen und in der Rathausunterführung die Lebende Krippe bestaunen. Dort treffen Sie auf Maria, Josef, König, Hirte und Engel, die, gemeinsam mit echten Eseln, Schafen und Ziegen, nicht nur den kleinen Besuchern eine Weihnachtsgeschichte zum Anfassen bieten. Die Stadt Idstein lädt Sie herzlich zu einem Besuch des Weihnachtsmarktes ein. Ob für die Suche nach der passenden Geschenkidee, dem Genuss der vielfältigen Köstlichkeiten der Vorweihnachtszeit oder auch für ein gemütliches Treffen mit Familie und Freunden – der Idsteiner Weihnachtsmarkt ist der richtige Ort dafür.
Kronberger Weihnachtsmarkt.
Streichelzoo, Glühwein, Punsch, Infos rund um den Zoo mit dem Förderverein.
Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Langen
Der liebevoll dekorierte und familiäre Weihnachtsmarkt findet in Langen an den zwei Wochenenden des 1. und 2. Advent statt. Unterhalb der ev. Stadtkirche auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz werden jedes Jahr mehr als 40 Holzhütten aufgebaut, in denen zahlreiche Anbieter aus Langen und dem Umland Plätzchen, Spielzeug, Kerzen, Christbaumkugeln, Gewürze, Handarbeiten, Schmuck oder auch deftige Wildspezialitäten und vieles mehr zum Verkauf darbieten. Startpunkt ist meist der eindrucksvoll geschmückte Vierröhrenbrunnen, hoch zur Stadtkirche und durch den mit Tannenreisig ausgelegten Kirchhof, sowie zurück an den Hütten vor den Hausfassaden der Altstadt auf der rechten Seite.
Der Michelstädter Weihnachtsmarkt besticht durch sein einheitliches Konzept. Die ca. 100 Holzbuden sind festlich geschmückt, in der ganzen Stadt hängen Tannenzweige und Lichterketten. Das besondere Highlight sind die lebensgroßen Holzfiguren, die auf dem gesamten Markt verteilt sind und teilweise als Wegweiser dienen. Sie wurden in der ansässigen Holzfachschule hergestellt und beeindrucken die Besucher aus nah und fern
Weihnachtliche Stimmung in den Altstadtgassen
Jedes Jahr lockt der Mühlheimer Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher von nah und fern in die Altstadtgassen rund um die St. Markus Kirche. Zwischen winterlich geschmückten Ständen tummeln sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wärmen sich bei heißem Orangensaft und Glühwein auf oder bestaunen die dargebotene Handwerkskunst.
Der Mühlheimer Weihnachtsmarkt findet immer am zweiten Adventswochenende statt und hat samstags von 15-21 Uhr und sonntags von 14-19.30 Uhr geöffnet. Zum Abschluss findet sonntags um 17.00 Uhr ein Konzert, gestaltet von Mühlheimer Vereinen und Gruppen und der städtischen Musikschule, in der St. Markus Kirche statt. Der Eintritt ist frei. Jährlich wird für einen caritativen Zweck um Spenden gebeten.
Löwengasse (Im Alten Ort)
07. & 08.12.2019Rund um das Rathaus Offenbach
Lichterglanz und Maronenduft zwischen Einkaufscenter und denkmalgeschütztem Rathaus. Bei einem Bummel entlang der festlich geschmückten Buden des Offenbacher Weihnachtsmarktes kommt weihnachtliche Vorfreude auf. Auf dem Stadthof, dem Aliceplatz und entlang der Frankfurter Straße verzieren rund 25.000 LED Lichter die Festmeile. Hell erleuchtet lockt die 12 Meter hohe und festlich geschmückte Glühweinpyramide zum Verweilen und Aufwärmen. Pop- und Gospeldarbietungen, Chorgesang oder Theater- und Märchenaufführungen bestimmen das täglich wechselnde Rahmenprogramm auf der Bühne.
26. Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim am Rhein
In der dunklen Jahreszeit ist Weihnachten Glanzlicht und Leuchtfeuer im Jahreskreis. Seit über 25 Jahren begeht die Gemeinschaft des Weihnachtsmarktes der Nationen in Rüdesheim am Rhein Advent und Vorweihnacht in besonderer Weise: Über 17 Nationen aus sechs Kontinenten bieten Waren, Spezialitäten, Gewohnheiten und Bräuche zur Jahreszeit: Gute und schöne Dinge aus Ost und West, aus Europa und Übersee. Gäste aus aller Welt feiern gemeinsam mit Einheimischen in der historischen Landschaft des Rheintals und verleihen dem Markt so unverwechselbares Flair.
Budenzauber – Lichterglanz: Häuser und Höfe sind festlich geschmückt. Händler und Handwerker laden ein, bieten in Waren und Genüssen, in Farben und Aromen einen Vorgeschmack auf Weihnachten am Rhein.
Verna-Park
05.- 08.12.2019Besucherinnen und Besucher können auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt bei Glühwein, Glühbier, heißem Apfelwein und einem umfangreichen kulinarischen Angebot die Adventszeit genießen. Für den Weihnachtsmarkt ist der Termin vom 5. bis 8. Dezember vorgesehen.
In historischer Kulisse präsentieren sich der Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt sowie der Kunsthandwerkermarkt. Auch stimmen der Kulturelle Adventslichter, die Schlittschuhbahn, das Feuerwerkspektakel "Altpörtel in Flammen" sowie Konzerte und Theater auf Weihnachten ein.
Weihnachts- und Neujahrsmarkt 25.11.2019 - 06.01.2020
Kronberger Straße/Pijnacker Platz
07. & 08.12.2019Weihnachtsmarkt in der Wehrheimer Mitte
Gut besuchter Weihnachtsmarkt in der Wehrheimer Mitte. Auch in der Straße "Zum Stadttor" finden diverse Veranstaltungen Wehrheimer Vereine statt.
Sternschnuppenmarkt Wiesbaden
Der Wiesbadener Weihnachtsmarkt wird am 26. November 2019 feierlich eröffnet und findet bis zum 23. Dezember auf dem Schlossplatz zwischen Rathaus und Stadtschloss sowie rund um die Marktkirche statt.